| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet.  Anmelden

Infos, Tipps und Austausch zu Leben und Urlaub auf Madeira

 


Farne
 1 2 3 4
20.07.14 21:12
Velvet

nicht registriert

Re: Farne

iris:
einzelne Sparten im Forum entwickeln sich immer mehr in Richung Bildungskanal.

Aber nicht doch
Kein Mensch soll sich das hier alles merken. Reicht doch wenn es ein paar Verrückte gibt, die sich so etwas antun
Es reicht eigentlich schon völlig, wenn der eine oder andere für sich persönlich mitgenommen hat, das man zumindest auch die Unterseite der Farnwedel beobachten oder fotografieren sollte, wenn man den exakten Namen herausbekommen möchte (falls überhaupt Bedarf vorhanden ist).
Nicht mehr und nicht weniger...

Gruß
Velvet

02.09.14 12:20
madBee 

Madeira-Strelitzie

Re: Farne

Hallo Velvet (und andere),


mich interessiert was für eine Pflanze ich da aufgenommen habe.
Eigentlich glaube ich eher, dass es kein Farn sein kann, sondern entwicklungsmässig eine Stufe tiefer angesiedelt ist, aber was ist es dann?

Zum Standort: ca 900 Höhenmeter, unterhalb des Fanal, in tiefem Schatten.
Die Kamera hat (ohne Blitz) das Bild total aufgehellt, ist in Wirklichkeit also viel dunkler grün. Das Blattwerk wirkte etwas "glasig". Die Größe des "Tuffs" ca. 25x30cm, 15cm hoch.








Viele Grüße, madBee

Datei-Anhänge
014klein.JPG 014klein.JPG (740x)

Mime-Type: image/jpeg, 347 kB

015klein.JPG 015klein.JPG (734x)

Mime-Type: image/jpeg, 253 kB

02.09.14 18:23
Velvet

nicht registriert

Re: Farne

Hallo madBee,

gut dass du auch die anderen angesprochen hast. Sollen die mal ruhig auch ein wenig arbeiten...
Aber vielleicht ein kleiner Tip. Es ist tatsächlich ein Farn, wenn auch ein ziemlich dünnhäutiger

Gruß
Velvet

02.09.14 19:46
madBee 

Madeira-Strelitzie

Re: Farne

Hallo Velvet,


danke, das hilft.

Hymenophyllus maderense oder tunbrigense, für genauere Recherche habe ich jetzt nicht mehr die Zeit.


Viele Grüße, madBee

03.09.14 17:50
madBee 

Madeira-Strelitzie

Re: Farne

Hallo Velvet,


also noch einmal: Hymenophyllus tunbrigense, nur so vom Aussehen her. Genauer kriege ich es nicht hin, dafür sind auch meine eigenen Fotos zu schlecht und ich habe die Pflanze nicht angefasst (hätte ein Blatt abknipsen sollen).

Bessere Bilder als ich macht dieser Farnexperte: .andrew-leonard.co.uk

Bei dem scheint fast jeder Urlaub ganz im Zeichen der Farne zu stehen und sogar eine Zeitschrift extra für Farne haben sie - diese Engländer!
Ganz gewiss hat auch Madeira ihnen viel zu verdanken, was die Anlage von Gärten betrifft.

Korrigiere mich bitte, wenn ich mit dem Farn daneben liege!


Danke, und viele Grüße, madBee

03.09.14 19:09
Velvet

nicht registriert

Re: Farne

Hallo madBee,

entweder der Englische (Hymenophyllum tunbrigense) oder Wilson´s Hautfarn (H. wilsonii), der ebenfalls auf Madeira vorkommt. Zur sicheren Unterscheidung bräuchte man da aber wirklich etwas schärfere Nahaufnahmen. Der Madeira-Hautfarn (H. maderense) ist nach meiner Information nur von zwei Standorten bekannt, die weiter östlich liegen. Die beiden ersteren hingegen sind in der Lorbeerwald-Zone weit verbreitet, wobei der Englische Hautfarn wohl der häufigste Vertreter dieser Gattung auf der Insel ist. Man sieht diese Arten allerdings nicht, wenn man nicht weiß wonach man Ausschau halten muss, oder man kann sie flüchtig betracht auch leicht mit einem Lebermoos verwechseln. Darüber hinaus sind sie häufig auch deutlich kleiner ausgebildet als auf deinem Foto.

Diese Farne verdienen ihren deutschen Namen übrigens der Tatsache, dass die Blattfläche nur aus einer einzigen Zellschicht besteht. Die Wedel sind also hauchdünn, was auch der Grund für den von dir beschriebenen "glasigen" Anblick ist. Das hat natürlich zur Folge, dass sie extrem austrocknungsgefährdet und daher nur in sehr dunklen und (luft)feuchten Bereichen zu finden sind. Darüber hinaus sind sie, wie auch viele Flechten auf der Insel, ein eindeutiger Indikator für eine gute Luftqualität, da sie keine ausgeprägte Schutzschicht besitzen. In Regen- oder Nebeltropfen gelösten Stick- oder Schwefeldioxiden haben sie jedenfalls kaum etwas entgegenzusetzen. Auf dem europäischen Festland kommt der Englische Hautfarn beispielsweise im Wesentlichen in den stark atlantisch geprägten Regionen vor, ist dort aber durch die allgemeinen Luftverschmutzungen stark zurückgegangen.

Die von dir erwähnte Internetseite kannte ich übrigens noch nicht und ist für "Farnfreunde" sicherlich sehr empfehlenswert. Diese Engländer scheinen wirklich alles zu machen, wobei ich persönlich allerdings immer noch der Meinung bin, dass die meisten von denen als Ornithologen geboren werden...

Gruß
Velvet

04.09.14 19:05
madBee 

Madeira-Strelitzie

Re: Farne

Danke Velvet,

für die ausführliche Erklärung.
Dass es Blattwerk mit nur einer Zellschicht gibt, wusste ich nicht. Die ja auch sehr zart wirkenden Frauenhaarfarne scheinen ja über eine Art von Abperl-Effekt zu verfügen und sehen dann auch nicht so "erfroren" aus.
Jetzt, wo ich Bescheid weiss, tut mir mein etwas liebloser Blick auf die Pflanze leid und ich wünsche ihr langen Fortbestand und Vermehrung im Schutz des Lorbeerwaldes, und möglichst wenig Brände, die die Luft verschmutzen.
Die Inselhauptstadt weist ja leider öfter schlechte Luftqualität auf, wobei mir nicht bekannt ist, ob es durch den Strassenverkehr oder die Kreuzfahrtschiffe kommt.

Was die Vögel betrifft: Sie lieben hier wohl den Vogelgesang, aber um in den Genuss zu kommen, müssen sie sie in Käfigen halten. Von Vogelschutzgehölzen spricht hier keiner.
(Manchmal vermisse ich das Vogelkonzert meiner deutschen "Heimat".)


Viele Grüße, madBee

06.09.14 17:41
Velvet

nicht registriert

Re: Farne

Hallo madBee,

die Frauenhaarfarne sehen in der Tat auch sehr zart aus, besitzen aber dennoch einige Zellschichten mehr. Und auch eine Schutzschicht, die in geringem Maße schädigende Einflüsse abwehrt.

Die Lage mitten im Atlantik ist allerdings der größte Schutz, den Madeira besitzt. Zeitlich befristete und nicht lange andauernde Luftverschmutzungen, wie zum Beispiel bei den Bränden, werden ziemlich schnell vom Winde verweht und schaden den Pflanzen eigentlich kaum. Viel zerstörerischer sind hier die direkten Einflüsse der Flammen. So liegt ein Vorkommen des extrem seltenen Madeira-Hautfarns im Zentralmassiv der Insel, das von dem Brand im Jahr 2010 heimgesucht wurde. Laut der Roten Liste der IUCN ist bislang immer noch nicht geklärt, ob dieser Bestand durch den Brand stark in Mitleidenschaft gezogen oder gar vernichtet wurde.

Aber selbst die andauernden Luftverschmutzungen in Funchal sind nur lokal begrenzt und schaden eher den Einwohnern der Stadt als der umliegende Vegetation, da auch hier diese Schadstoffe durch den beständig wehenden Wind stark verdünnt und zum größten Teil aufs Meer geweht werden. Nicht umsonst gibt es auf Madeira noch zahlreiche empfindliche Flechten, die ein sicherer Indikator für die im Allgemeinen hervorragende Luftqualität sind.

Und die "heimatlichen" Vogelkonzerte hört man in dem Umfang weder auf den Kanaren noch auf Madeira. Das hat aber weniger was mit mangelndem Vogelschutz zu tun. Alle diese Inseln sind von Natur aus nicht so reich mit Singvögeln gesegnet. Dafür kommt man hier allerdings in den Genuß des Gezwitschers vom Sturmtaucher

Gruß
Velvet

16.08.15 20:46
Velvet

nicht registriert

Re: Farne

Nabend zusammen,

Farne hatten wir schon lange nicht mehr...

Viele Farne bevorzugen schattige, feuchte Standorte und sind dementsprechend im Lorbeerwald fast Allgegenwärtig. Es gibt aber auch einige Arten, die sich an voll besonnten und recht trockenen Standorten wohl fühlen, ähnlich wie der hier schon vorgestellte Sichelfarn. Die folgende Art ist insbesondere im Stadtgebiet von Funchal an Mauern recht häufig zu sehen, aber beispielsweise auch am Kreisverkehr in Ponta do Sol...



Ganz charakteristisch sind die langen, schmalen und spitz zulaufenden Fiederblättchen, wobei die Endfieder besonders lang ausfällt. Saumfarne haben typischerweise die Sporenstände auf der Blattunterseite entlang der Ränder der Fiederblättchen ausgebildet. Bei dem Südlichen Saumfarn (Pteris vittata) findet man diese Sporenstände mehr oder weniger auf der gesamten Länge der Fiederblättchen (im Gegensatz zu dem hier ebenfalls schon vorgestellten Unvollständigen Saumfarn).



Diese Art ist auf Madeira nicht heimisch, sondern wurde aus dem Mittelmeerraum eingeführt.

Gruß
Velvet

27.08.15 19:42
Velvet

nicht registriert

Re: Farne

Und noch ein Farn...

Der Makaronesische Tüpfelfarn (Polypodium macaronesicum) wächst auch gerne mal auf Bäumen (epiphytisch) und ist eigentlich kaum zu verwechseln (höchstens mit zwei nahe verwandten Arten, die allerdings auf Madeira extrem selten sind). Am Fanal ist er besonders häufig auf den alten Stink-Lorbeeren zu finden. Gut, da wächst eigentlich fast alles auf den Bäumen, und wenn Herr Velvet eine Pflanze wäre, würde er sich vermutlich auch schnellstens dorthin verziehen...



Im Hintergrund ist übrigens noch der Kanaren-Strickfarn (Davallia canariensis) zu erkennen.

Im Widerspruch zu seinem Namen ist der Tüpfelfarn kein Endemit, da er auch noch in Südwest-Spanien vorkommt. Da soll mal einer die Botaniker verstehen...

Gruß
Velvet

 1 2 3 4