Re: Nun auch Rodoeste-Verbindungen als App (Apps der Buslinien)
warmduscher:Ja das stimmt. Aber wie rufe ich die Linie 139 auf mit allen Haltestellen, ohne ein IT Studium ab zu legen????????
Ist schon ein bisschen her, aber wegen der grundsätzlichen Bedeutung: OSM lebt (wie Wikipedia) von der Initiative einzelner. Es sind nur die Infos drin, die Freiwillige eingestellt haben - im Falle von Rodoeste war das nur die Linie 80 und das auch ohne Haltestellen. Eine große Hilfe wäre schon, wenn Leute die Bushaltestellen (highway=bus_stop neben der Straße reicht schon für den Anfang) eintragen, die ihnen auffallen, notfalls auch als Hinweise/Hint in diversen Apps ("Hier ist eine Haltestelle"). HF stellt seine Daten maschinenlesbar (GTFS) bereit, daher ist deren Liniennetz relativ umfassend (aber auch nicht komplett). Die anderen Unternehmen veröffentlichen keine Details. Da hat man nur die Fahrpläne und muss raten, wo der Bus wohl langfährt.
Wenn die Varianten alle unter einer Busnummer fahren, kann man das in der Karte nicht darstellen; da braucht man den Fahrplan (das ist aber in Mitteleuropa genauso).
Ich trage gerade ein paar Linien nach, mit denen ich gefahren bin. Aber vollständig wird das nur werden, wenn auch andere ÖPNV-Nutzer ihre Kenntnisse einfließen lassen. Eine Übersicht des Bearbeitungsstands gibt es bei https://wiki.openstreetmap.org/wiki/SIGA