Ausstellungen und Kulturveranstaltungen im Oktober 2019
Hallo,
wieder einmal ein paar Hinweise auf aktuelle Ausstellungen.
(Die am ehesten stattfinden zuerst)
10. -12. Oktober in Funchal an diversen Plätzen und Orten:
"Festival Mariofa" - es geht um Puppen- und Marionettentheater, auch für Erwachsene, mit Vorführungen , Gesprächen usw. Wege der Vielfalt der Orte und Termine bitte selbst den Text im Link studieren: https://www.jm-madeira.pt/palcos/ver/732..._das_marionetas
nur noch bis 17. Oktober in der Galeria Marca de Água in Funchal :
Ausstellung ‘Tânia Carvalho e Luís Guerra com os bailarinos do Dançando com a Diferença’. Vielleicht etwas schwer vorzustellen, ob da vorwiegend Fotografien zu sehen sind oder andere Werke. Jedenfalls am letzten Tag wieder eine Führung durch die Ausstellung um 15.00 h https://www.dnoticias.pt/5-sentidos/gale...erias-HI5291382
Ausstellung 'Sobre rastos duma Beira que nunca conheci' der Künstlerin Maria José Cabral (geb. 1993) Nostalgische Erinnerungen an persönliche Begebenheiten. Auch sehr farbig, mehr in Pastelltönen.
Re: Ausstellungen und Kulturveranstaltungen im Oktober 2019 X. Orgelfestival
Hallo,
ab 18. Oktober findet wieder zehn Tage lang das Orgelfestival auf Madeira statt. Alle Konzerte bei freiem Eintritt. Es kommen immer auch Orgelspieler aus dem Ausland, und gibt auch nicht nur Kirchenmusik aus vergangenen Jahrhunderten zu hören.
Ab morgen Abend (23.10.) im Museum der Fotografie eine temporäre Ausstellung zu drei Themenfeldern. Titel: Nomadische Bilder 1860 - 1940 Ca 100 Bilder in verschiedenen Formaten Bis 25. Januar 2020 https://www.jm-madeira.pt/regiao/ver/749...afia_da_Madeira
Ab Donnerstag Abend in der Galeria "Marca de Água" Ausstellung der Künstlerin Dina Pimenta mit dem Titel "Árvore, uma linha à diáspora". Mehr als 50 Zeichnungen, auch Malerei, Skulpturen und Installationen. Bis 10. Januar 2020 https://www.jm-madeira.pt/palcos/ver/748...a_Marca_de_Agua
In der weiter oben erwähnten Aguiar- Ausstellung im Theater war ich. Die Werke aus vierzig Jahren scheinen im wesentlichen zwei verschiedenen Schaffensepochen zu entstammen. Zum einen die PopArt - expressionistisch wirkenden und dann noch surrealistisch/ Science Fiktion - artig anmutenden Bilder. Es gibt kostenlos ein DIN A5 Heft , in dem alle gezeigten Werke auf Glanzpapier dargestellt sind. Die Präsentation der Werke ist gut gemacht.