eBiking auf Madeira und Porto Santo |
|
|
1
|
01.12.21 14:21
mrjasonaut      Madeira-Strelitzie

|
eBiking auf Madeira und Porto Santo
Vermieter würden mich auch interessieren.
@JoKL, bitte gerne Berichte und Bilder zum EBiken auf Madeira.
Würde mich mal interessieren, wo und wann.
JoKL schrieb - Camara do Lobos und zum Cabo Girao hinauf und retour - zum Christo Rei, dort zum Badestrand hinunter, hinauf und nach Santa Cruz und zurück - nach Curral das Freiras und retour- Camara do Lobos und zum Cabo Girao hinauf und retour - zum Christo Rei, dort zum Badestrand hinunter, hinauf und nach Santa Cruz und zurück - nach Curral das Freiras und retour
Da frage ich mich
Die erste Tour ging über Caminho Rancho ? Die Autobahn könnt ihr ja kaum fahren :-) Dann sind da schon so einige Umwege zu machen...
Und ins Curral ist schon auch eine Herausforderung mit Steigung und Autofahrer Konkurrenz.
Wie kommt man denn da durch den Tunnel?
Gruß, Jasonaut.
Zuletzt bearbeitet am 01.12.21 14:22
|
|
|
03.12.21 09:06
JoKl  Madeira-Natternkopf
|
Re: eBiking auf Madeira und Porto Santo
Auf Anregung von Iris habe ich hier das bis dato unter "ich suche" geschriebene hierher "umgezogen" und etwas ergänzt.
Wir haben uns vor 2 Jahre 2 KTM-ebikes gekauft mit Akkugröße 500 mW und Mittelmotor.
Großartige Berichte gibts nicht und die Bilder sind beim biken gleich wie beim Motorrad- oder Autofahren. Wir sind Sonntagsradler (beim Bergsteigen sieht es schon anders aus!), aber was haben wir z.B. mit den ebikes bisher geschafft, ohne mit weniger als 25% Batterieinhalt zurückzukommen:
Startpunkt und Ziel jeweils von Funchal/Meeresniveau aus:
- nach Camara do Lobos und zum Cabo Girao hinauf und retour - zum Christo Rei, dort zum Badestrand hinunter, hinauf und nach Santa Cruz und zurück - nach Curral das Freiras und retour
Da es von Funchal immer und überall hin bergauf geht, haben wir am Umkehrpunkt den Batterieverbrauch jeweils überschätzt und hätten auch noch weiterfahren können, denn am Retourweg geht es zumindest die letzten paar km zurück zum Hafen nur bergab. Da wir an den Rädern einen Mittelmotor haben rekuperiert das bike nicht beim Bergabfahren.
Das "Sonntagsfahrer" oben bezog sich auch darauf wann wir bevorzugt radeln - Überraschung: am Sonntag - denn die Autofahrer auf Madeira sind nicht an Radfahrer gewöhnt und die Strassen sind am Sonntag am leersten. Also Acht geben und immer auf der Hut sein beim fahren! Auch auf Löcher im Strassenbelag und nasses Kopfsteinpflaster (rutscht wie Glatteis, wenn man Pech hat).
Tunnels meiden wir tunlichst, ist aber nicht immer möglich. Zur Not schiebt man am schmalen (aber nicht immer vorhandenen) Gehsteig, aber je weniger Zeit in Tunnels je besser - zur Not den Schalter von "Tour" auf "Sport" umstellen und schon schiebt Freddy Merckx an (zumindest bis 25km/h) ...
Wir wollen aber Anfang nächstes Jahr eine Inselumrundung machen in dem wir Etappen einteilen und dort jeweils übernachten und die Batterien aufladen. Nach heutiger Erfahrung müssten wir aber trotz der vielen zu fahrenden Höhenmeter mit einer Batterieladung zw. 70-90 km weit kommen.
Haben uns auch einen Radträger für die Anhängerkupplung über Amazon nach Funchal schicken lassen, so dass wir unseren Aktionsradius erweitern können.
Funchal hat in Richtung Sao Martinho ein Stück neuen Radwegs gebaut was uns den Weg zur Praia Formosa erleichtert.
Nach 2 Jahren resumieren wir: - ja, es macht Spaß und es ist auch als "Sport" anzusehen - es erfordert auch eine gewisse Willenskraft reinzutreten, wenn man sieht, dass die Steigung niemals endet - ohne E-Motor würden wir kaum mit dem Fahrrad auf Madeira fahren (sondern Motorrad oder Auto nehmen) - primär nutzen wir die Räder in Funchal - der Aktionsradius ist begrenzt - daher biketräger
Fragen -> nur nicht schüchtern sein ...
:) Josef
|
|
|
|
1
|