Zecken auf Madeira, Gefahr von Borreliose-Infektion?! |
|
1 2 3
|
28.06.25 22:42
iris  Administrator

|
Re: Zecken auf Madeira, Gefahr von Borreliose-Infektion?!
Nicht nur Zecken... auch andere Bugs gilt es zu bekämpfen ! Liebe Grüße an das Wanderteam Iris
|
|
|
|
|
29.06.25 10:00
Vogel      Madeira-Strelitzie

|
Re: Zecken auf Madeira, Gefahr von Borreliose-Infektion?!
Hallo Hans,
meine Erfahrung auf Madeira: ich hatte eine Borreliose von einer Zecke, die ich an der Levada in Canico getroffen haben muss.
Der erste Tipp ist das Enfernen der Zecke mit geeignetem Werkzeug (ich habe dazu eine sehr spitze gebogene Metallzange, die exakt zupackt), danach Stelle mit Jod desinfizieren und im Kalender vermerken. Nicht alle Infektionen zeigen die Wanderröte, also ist nur Beobachten von Symptomen, auch Wochen danach, angesagt. Nur dann empfehlen die neuen medizinischen Leitlinien die Gabe von Antibiotika (welche Sorte, steht ebenda)
Es gibt viele "Sagen" im Internet, sogar von sogenannten Fachgesellschaften, über im Körper verbleibende Erreger, die aber wissenschaftlich widerlegt sind. Es ist auch möglich im fortgeschrittenen Stadium der Infektionen erfolgreich mit Antibiotika zu behandeln.
Den Bericht zum aktuellen Erkenntnisstand habe ich leider gerade nicht griffbereit, aber es war ein Forscher, der an der neuen "Leitlinie Neuroborreliose" mitgerabeitet hatte. Seitdem ich dessen Aussagen gehört hatte, bin ich nicht mehr so beunruhigt, wenn ich mal wieder Zecken entfernen muss.
Besten Gruß, Chris
|
|
|
|
|
1 2 3
|