| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet.  Anmelden

Infos, Tipps und Austausch zu Leben und Urlaub auf Madeira

 


2 Fragen: KFZ-Abmeldung, Erbrecht
 1
23.07.25 08:50
Tom 

Madeira-Riesenfingerhut

2 Fragen: KFZ-Abmeldung, Erbrecht

Hallo Wissende,

ich habe folgende zwei Fragen:

1. Wie kann man ein auf Madeira ein nicht genutztes Auto vorrübergehend stillegen - ich habe gehört diese Möglichkeit gibt's es (Wie in Deutschland) nicht?!

2. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit die Behörden Madeiras Erbfälle / Testamente von dort lebenden Deutschen nach deutschen Recht behandeln, auch hier mit mir zu Ohren gekommen, dass sich die Behörden der Insel zuweilen nicht konform zu der seit 2015 geltenden Rechtsgrundlage im EU-Raum verhalten sollen (wenn z.b. im deutschenTestamant steht, dass nach dem deutschem Recht vererbt werden soll). (Siehe auch https://lissabon.diplo.de/pt-de/service/...echt-eu-1712844)

Danke für hilfreiche Antworten vorab.

Viele Grüße

Tom

Zuletzt bearbeitet am 23.07.25 08:51

02.08.25 15:17
Magisternavis 

Madeira-Cinerarie

Re: 2 Fragen: KFZ-Abmeldung, Erbrecht

Hallo Tom,
habe Deine Fragen gerade erst gelesen:
Zu 1: Da hier das Autokennzeichen ein Autoleben lang Gültigkeit hat. Dürfte eine vorübergehende Abmeldung schwierig werden. Ich habe letzthin mein altes Auto privat verkauft. Die "Umschreibung" ging über einen Notar. Gebühr ca. 60,00 EUR. Die mußte der Käufer zahlen. Ich war bei einem Notar in Calheta-Estralle, schräg gegenüber vom Centrum de Saude. Vielleicht da mal nachfragen.

Zu 2: Ja, hier kann es Probleme geben. Ich habe im "letzten Willen" (ist hier nicht gleich Testament) festgelegt, daß deutsches Recht gelten soll. Auch hierfür einen Notar aufsuchen.

Viel Spaß

Magisternavis

Zuletzt bearbeitet am 02.08.25 15:18

 1
Gültigkeit   Voraussetzungen   hilfreiche   Vielleicht   nachfragen   Rechtsgrundlage   Deutschen   Umschreibung   KFZ-Abmeldung   Möglichkeit   Autokennzeichen   Calheta-Estralle   Magisternavis   vorübergehende   echt-eu-1712844   bearbeitet   Deutschland   deutschenTestamant   vorrübergehend   Testamente