Weder verwandt noch verschwägert. Und auch wenn man es nicht glauben mag, es handelt sich bei dieser Pflanze um was "nelkiges". Hoffe es bleibt entspannt
Ojeh, wieder daneben da mekt man, dsss ich doch nur mit laienhaftem "Wissen" ausgestattet bin. Zum Glück habe ich mich in der Nacht nicht noch auf die pirsch gemacht. waren auch so nur ein paar Stunden Schlaf (der eventuelle Ohrenkalppenwikilink hatte mich auch abgelenkt). Gerade zum Glück wieder entspannt- allerdings auch hungrig. Mal sehen, ob sich das mit Recherche verknüpfen lässt!? LG iris
Interessanterweise war die Knorpelmiere laut der "Flora od Madeira" im 19. Jahrhundert wohl noch extrem häufig auf der Insel vertreten, wäre aber in neuerer Zeit kaum noch zu sehen gewesen. Letzteres können wir bestätigen, da wir diese Pflanze auch erst zweimal auf Madeira gefunden haben. Möglicherweise kommt sie auf der Hochebene noch etwas häufiger vor, allerdings treiben wir uns da recht selten rum. Aber wer weiß. vielleicht fühlt sich jetzt irgend jemand motiviert, bei Gelegenheit danach Ausschau zu halten...
Die von Jardineira zitierte Internetseite "flora-on.pt" ist übrigens das Beste, was Herr Velvet bislang in Bezug auf Verbreitung und Abbildungen von Pflanzen (zumindest in Europa) zu Gesicht bekommen hat. Wäre noch interessanter, wenn die ihre Bemühungen auch auf die atlantischen Inseln (z.B. Madeira) ausdehnen würden...
und um die Winzlinge abzuschließen bevor es wieder ausufert, auf dem Übersichtsfoto mit der Knorpelmiere kann man mit etwas gutem Willen was kleines, krümeliges und grünes erkennen, das sich bei näherer Betrachtung so darstellt:
Oder auch so...
Und ganz egal ob die Pflanze nun blüht oder auch nicht, die sieht immer so aus. Hatte kurz überlegt, ob ich einen Hinweis geben sollte zu welchen Gewächsen diese Art zählt, aber dann wäre es vermutlich zu einfach. Andererseits, ist schon ein hartes Stück Brot. Aber vielleicht überrascht uns ja die Pflanzenfinder-App des Jasonauten. Und ansonsten werde ich natürlich einen Tip geben, wenn hier sagen wir einmal mindestens ein bis drei Leute heftig mit dem Kopf schütteln...
Velvet:Nabend zusammen, .. und um die Winzlinge auszuschließen, bevor es wieder rüberufert, auf dem Übersichtsfoto mit der Knorpelschmiere kann man mindestens ein bis drei Leute heftig mit dem Kopf schütteln.sehen..
Gruß Velvet
EU Antidiskriminierungsgesetz greift hier zusammen mit dem Naturdenkmalsgesetz von 20zichachtzehn. ¿º¥£€ 217*+ (mein Handy kennt keine Paragra(ph)fen.)
War auch mein erster Gedanke, mein zweiter (aus aktuellem Anlass): Augentrost. Jetzt (wieder zweiäugig) habe ich Steinbrech/Saxifraga im Hinterkopf, müsste aber noch schauen. LG iris Die hier zu kaufenden (weißen oder roten) Steinbreche haben sich bei mir nie länger wohlgefühlt , sahen aber z.T. so ähnlich aus.
hier stockt es gerade etwas. Und den Beitrag vom Jasonauten werte ich auch mal als Kopfschütteln. Also gut, bei der abgebildeten Pflanze handelt es sich um... ein Rosengewächs. Wer hätte das gedacht...