Mudança |
|
|
1
|
|
30.09.13 20:49
iris  Administrator

|
Re: Mudança
macnetz: Hallo auf Madeira,
sollte der "wind of change" unseren geliebten AJJ aufs Altenteil wehen? Die guten Nachrichten sind sogar in D in der Zeitung.
Wie erlebt ihr diese Zeit?
Grüsse Anton
Hi, ich kann mich Antons Neugier (und Hoffnung) nur anschließen. Mir ist zwar in der deutschen Zeitung nichts aufgefallen, aber auf RTPi habe ich begeisternd winkende Parteifreunde unterschiedlicher Coleur und unterschiedlicher Ortschaften gesehen. Leider reichen weder unsere Sprach- noch unsere polit. (Partei-)Kenntnisse für Überblick und Interpretation. Es wäre toll, wenn die Eingeweihten eine kurze Übersicht über die Strömungen und Entwicklungen geben könnten LG iris
|
|
|
01.10.13 12:24
madBee      Madeira-Strelitzie
|
Re: Mudança
Hallo allerseits,
ja, ein gewisser "wind of change" ist schon zu spüren.
Die Wahlen, die jetzt in Madeira ( und ganz Portugal) stattfanden, waren nur Kommunalwahlen, aber als Trendanzeiger sind sie schon wichtig. Unser "Garten Hansel" (dafür haben sie keine Such-Funktion) ist nach wie vor Präsident der Regionalregierung und Parteivorsitzender der Madeira-PSD.
Vorgeschichte: In der Vergangenheit hat er immer wieder Gründe dafür gefunden, an seinem Sessel zu kleben und nicht mal jüngere Parteifreunde an die Macht zu lassen. Nach portugiesischem Recht kann jemand nur drei Wahlperioden lang z.B. das Amt des Bürgermeisters bekleiden. Die Amtszeit des derzeitigen Bürgermeisters von Funchal, Albuquerque endet jetzt. Er hatte wohl begründete Hoffnung AJJ als Parteivorsitzenden und Präsidenten beerben zu können. Als dieser aber im letzten Jahr wieder eine Verlängerung seines Parteivorsitzes ankündigte, sah er wohl seine Felle davon schwimmen und er trat bei den innerparteilichen Wahlen gegen AJJ an - ein Vorgang, der als unerhört angesehen wurde. Man hätte mit einer Kanditatur gefälligst zu warten, bis der verdiente Vorsitzende von sich aus geht. Von dem Moment der Ankündigung seiner Kandidatur stand Albuquerque unter Dauerfeuer, war plötzlich der schlechteste Bürgermeister, den Funchal je hatte, Freimaurer usw. Trotzdem erzielte er bei den Wahlen zum Parteivorsitzenden im letzten Jahr 47% gegenüber von 53% vom Chef - ein klares Zeichen für den Wunsch fast der Hälfte der Mitglieder nach Erneuerung. Dieses Ergebnis war schon eine Sensation. Wie muss sich einer vorkommen, dem immer alle zujubeln und in geheimer Abstimmung sind sie dann gegen ihn? Albuquerque hat sich damit aber doch ziemlich ins Abseits manövriert. Seit dieser Zeit wird nur noch ManuelAntonio Correia ( Inselminister für Landwirtschaft und Umweltschutz) überall nach vorne geschoben, um ihn als Nachfolger aufzubauen.
Dies als Vorinfo. In der Partei gärt es schon lange, nach aussen hin bietet sie nicht mehr das Bild einer geschlossenen Gemeinschaft. Da im Großraum Funchal fast die Hälfte der Inselbevölkerung lebt, ist das Amt des Bürgermeisters dort von immenser Bedeutung. Wer die Stadt regieren kann, der könnte auch die ganze Insel regieren.
Fortsetzung folgt
|
|
|
01.10.13 12:54
madBee      Madeira-Strelitzie
|
Re: Mudança
Hallo,
hier die Fortsetzung:
Als Nachfolger von dem geächteten Albuquerque(der ja nicht mehr antreten konnte), wurde von der PSD dessen Stellvetreter Bruno Perreira betimmt. Der wurde z.B. von der CDS (Christlich-Konservativ) als Verräter von Albuquerque dargestellt, da sollten die Leute aus Solidarität mit diesem doch lieber CDS wählen. Das ist schon ganz schön um ein paar Ecken gedacht. Daraufhin hat sich so ziemlich der Rest an Parteien in der Opposition zusammengetan, um einen unabhängigen, parteilosen Kandidaten zu unterstützen, den Herrn Cafofo. Das Ganze nennt sich Coligacao Mudanza - Bündnis Wechsel und deren Kandidat wurde jetzt für Funchal gewählt - das ist auch eine Sensation. Mal sehen, was dieses Bündnis ( Faschisten, Sozialisten, Kommunisten laut AJJ) auf die Beine stellen wird. Die Ausrichtung geht hin zum Umweltschutz, Bescheidenheit der politischen Klasse, Bürgernähe usw. Der Wunsch nach einem Wechsel war in der Bevölkerung wohl größer als die Angst vor einer möglichen Chaostruppe. Der neue Mann macht jedenfalls einen guten Eindruck.
Auch in den anderen Kommunen machte die PSD Verluste.
So stand es in der Printversion des JM von gestern (die Woche noch online abrufbar):
PSD gewinnt Camara do Lobos (auch dort hatte sich ein Bündnis gebildet), Ribeira Brava, Ponta do Sol und Calheta
PS ("Sozialisten") gewinnt Porto Moniz, Machico und Porto Santo
Coligacao Mudanca gewinnt Funchal
JPP (Bündnis für das Volk) gewinnt Santa Cruz
CDS gewinnt Santana
Mov. Unidos por Sao Vicente gewinnt Sao Vicente
Beachtet die vielen Bündnisse! Ein Zeichen, dass sich eine Zivilgesellschaft bildet, die politisch interessiert ist, und nict alles so nimmt, wie es vorgegeben wird. Es ist schon eine Aufbruchstimmung, finde ich.
In Santa Cruz regierte auch bisher nicht die PSD. Wer in Canico und Gaula wohnt, wird besser über die dortigen Verhältnisse Auskunft geben können.
Muss jetzt mal Schluss machen.
Hoffnungsvolle Grüße, madBee
|
|
|
|
1
|