Klimawandel - Auswirkungen Madeira |
|
|
1
|
01.04.21 07:35
Polarlicht    Madeira-Levkoje
|
Klimawandel - Auswirkungen Madeira
Hallo,
ich Deutschland ist es so, dass man seit 10 Jahren die Auswirkungen des Klimawandels gut beobachten kann: Die Durchschnittstemperaturen werden höher (was ich hier in Norddeutschland sehr begrüße). Die Winter werden kürzer. Aber leider werden auch die Stürme heftiger. Die Niederschläge werden auch heftiger, obwohl es insgesamt seltener regnet.
Wie schaut es auf Madeira aus?
Könnte es sein, dass die Winter kälter werden und die Sommer heißer? Mein Eindruck ist auch, dass die Stürme und die Niederschläge heftiger werden (schlecht für Häuser in Hanglagen...). Gleichzeitig scheinen die Sommermonate trockener zu werden, was zu Waldbrandgefahren führt.
Vielleicht möchte sich ja jemand von denjenigen, die schon länger auf der Insel leben dazu mal äußern. Würde mich sehr interessieren, denn wenn man tatsächlich auswandern sollte, dann sollte man ja die nächsten 20 bis 30 Jahre im Auge haben...
|
|
|
01.04.21 13:16
Anela    Madeira-Levkoje

|
Re: Klimawandel - Auswirkungen Madeira
Hallo,
also sage zu können, wo und wie sich in Europa der Klimawandel wie genau ausgewirkt hat, ist momentan schwierig. Dazu braucht es schon noch Daten aus ein paar Jahren.
Was ich aber sagen kann (und ich lebe nicht jahrelang auf Madeira) ist, dass die wirklich ältere Generation auf Madeira meint, dass es früher immer so war wie jetzt eben. Schnee im Winter kam früher wohl öfter vor, Stürme gibt und gab es schon immer - das ist ja der offene Atlantik.
Schaun wir mal, was die nächsten Jahrzehnte so bringen 
Edit: achja, die Häuser an den Klippen: mir wurde vor 4 Jahren von Einheimischen davon abgeraten, in gewissen Gegenden direkt am Hang oder Meer zu bauen, weil es dort eben immer wieder mal zu kleineren Katastrophen kommt.
LG, Anela
Zuletzt bearbeitet am 01.04.21 13:18
|
|
|
|
|
1
|